Was kann man mit Kindern machen, wenn es regnet? Hier sind einige kreative Aktivitäten

Veröffentlicht
26.10.2023
Author
BikeUP
01HRSBK6CQRQPJQHBG0H511NAN

Die schönen und sonnigen Tage werden weniger und es kommt die Zeit, in der wir immer mehr Zeit zu Hause verbringen werden. Für Eltern mit Kindern kann so ein regnerischer Tag eine echte Herausforderung sein, wie man die Kinder unterhalten und ihre Energie kreativ nutzen kann. Wir geben euch Tipps, was ihr mit Kindern machen könnt, wenn es regnet.

Lasst euch von schlechtem Wetter nicht den Tag verderben. Es gibt viele sinnvolle Aktivitäten, die ihr zu Hause mit euren kleinen Bikern unternehmen könnt, auch wenn das Wetter nicht zum Radfahren einlädt. Ihr braucht keine Handys und Tablets, um sie zu beschäftigen. Hier sind ein paar Tipps, von denen ihr euch inspirieren lassen könnt.

Aktivitäten für Kinder an regnerischen Tagen

1. Gesellschaftsspiele

Brettspiele und Puzzle enttäuschen nie, daher ist es gut, einige zu Hause auf Vorrat zu haben. Sie fördern das Gedächtnis, die Konzentration und den Teamgeist. Auf dem Markt gibt es viele Spiele, die für Kinder verschiedener Altersgruppen geeignet sind, aber auch solche, bei denen Erwachsene Spaß haben. Wenn ihr nichts zur Hand habt, versucht, ein Spiel selbst zu basteln. Es ist ganz einfach!

Memory

Zum Beispiel könnt ihr Memory ganz leicht selbst machen. Schneidet aus Zeichenpapier eine gerade Anzahl quadratischer Karten aus, die ihr in Form eines Quadrats oder Rechtecks anordnen könnt (z.B. 5x5 oder 6x6 Karten). Auf jede Kartenpaar zeichnet ihr identische Bilder. Scheut euch nicht, die Kinder in die Herstellung einzubeziehen. Die Werke müssen nicht perfekt sein. Achtet darauf, dass die Bilder nicht durch das Papier durchscheinen. Es ist daher ratsam, dickeres Papier zu verwenden oder zwei Papiere zusammenzukleben.

Mensch ärgere dich nicht

Sogar Mensch ärgere dich nicht könnt ihr einfach nach euren eigenen Vorstellungen zeichnen oder herunterladen und ausdrucken, zum Beispiel auf maquita.eu. Im Internet findet ihr viele Anleitungen, aber nutzt ruhig eure Fantasie und denkt euch eine eigene Geschichte für das Spiel aus. Ihr braucht einen Würfel und Spielfiguren, die ihr zum Beispiel aus Knöpfen oder bemalten Steinen herstellen könnt.

Stadt, Land, Fluss

Erinnert ihr euch an dieses legendäre Spiel aus der Kindheit? Die Regeln sind extrem einfach und ihr braucht nur Papier und Stifte oder Bleistifte. Wie geht ihr vor?

  1. Bereitet für jeden Spieler Papier und Stift vor. Teilt jedes Blatt in Spalten und beschriftet sie mit  Stadt, Land, Fluss und Punkte.
  2. Das Spiel kann beginnen. Lasst einen Spieler im Geiste das Alphabet buchstabieren und stoppt ihn dann plötzlich. Der letzte Buchstabe (zum Beispiel M), den der Spieler gedacht hat, wird euer Anfangsbuchstabe.  
  3. Eure Aufgabe ist es, einen Namen, eine Stadt, ein Tier und ein Ding zu schreiben, die mit dem Buchstaben M beginnen. Verwendet dabei keine Handys oder Hilfsmittel 
  4. Der Spieler, der zuerst alle Wörter geschrieben hat, sagt STOP. Dann hören alle auf zu schreiben, auch wenn sie nicht alles geschafft haben. Es folgt die Punktevergabe – für jedes richtige Wort gibt es 1 Punkt. Die Summe schreibt ihr in die letzte Spalte.
  5. So geht es weiter mit weiteren zufälligen Buchstaben des Alphabets, bis ihr das ganze Blatt ausgefüllt habt oder genug habt. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

spolocenske_hry

2. Kreativwerkstatt

Regnerisches Wetter ist eine großartige Gelegenheit für kreative Aktivitäten. Fördert die kreative und künstlerische Seite der Kinder und ihr werdet vielleicht überrascht sein, wie sie sich ausdrücken können. Ihr braucht dafür nicht viel, nur irgendein Papier und künstlerische Materialien, die ihr zu Hause habt. Hier sind einige Inspirationen für konkrete Aktivitäten:

Maxi-Zeichnung

Malen macht immer Spaß, aber versucht es diesmal im großen Stil. Besorgt das größte Zeichenpapier oder Papier, das ihr finden könnt, und sammelt Farben, Pinsel und Filzstifte. Deckt den Boden sicherheitshalber mit Plastikfolie ab. Bezieht alle Familienmitglieder ein und erstellt gemeinsam ein großartiges Kunstwerk. Ihr könnt ein bestimmtes Thema wählen, das jeder auf seine Weise darstellt. Es könnte zum Beispiel ein Dschungel, das Weltall oder die Unterwasserwelt sein, die ihr gemeinsam erschafft. Das wird euch für mehrere Stunden beschäftigen und ihr werdet sehen, wie viel Spaß ihr habt. Das Ergebnis könnt ihr rahmen und im Kinderzimmer aufhängen.

Herbstfrüchte 

Nutzt die Herbstfrüchte und verwandelt sie in etwas Kreatives. Geht mit den Kindern nach draußen und sammelt gemeinsam Kastanien oder bunte Blätter. Zu Hause könnt ihr daraus an regnerischen Tagen verschiedene Werke schaffen. Aus Kastanien und Zahnstocher könnt ihr Figuren machen, aus Blättern, Kleber und Papier kreative Bilder. Ihr könnt auch die Kürbissaison nutzen und gemeinsam Kürbisgesichter schnitzen. Lasst die Kinder mit einem Filzstift das Gesicht des Kürbisses zeichnen und schnitzt es dann mit einem Messer aus. So schafft ihr eine Halloween-Atmosphäre und abends wird euch ein schön leuchtendes Gespenst das Zuhause schmücken.

Drachenbau

Herbstliches windiges Wetter ist auch ideal zum Drachensteigen. Heute könnt ihr Drachen bequem im Geschäft kaufen, aber es ist viel schöner, einen eigenen zu bauen. Was macht es schon, wenn er vielleicht nicht zuverlässig fliegt? Beim Basteln werdet ihr Spaß haben. Ihr braucht:

  • Stöcke, Zweige oder Spieße
  • starken Kleber oder eine Heißklebepistole,
  • Packpapier oder ein anderes großes Blatt Papier,
  • Filzstifte oder Temperafarben,
  • Plastikfolie oder buntes Krepppapier,
  • Schnur,
  • Messer, Schere, Bleistift.

Anleitung:

  1. Mit Hilfe von Stöcken, Zweigen oder Spießen formt ihr ein Kreuz, indem ihr die Stöcke in der Mitte mit Schnur zusammenbindet.
  2. Schneidet alle Enden der Stöcke mit einem Messer ein und spannt die Schnur entlang der Einschnitte am Rand. So erhaltet ihr das Grundgerüst des Drachens.
  3. Legt das Gerüst nun auf Packpapier oder anderes Papier und zeichnet den Umriss des Drachens nach. Fügt etwa 2 cm an den Rändern hinzu zum Umklappen und schneidet die Form aus. 
  4. Klebt dann die Papierkanten mit Kleber oder Heißklebepistole an das Gerüst des Drachens.
  5. Malt den Drachen mit Filzstiften oder Farben nach eurer Fantasie an.
  6. Befestigt eine ausreichend lange Schnur als Schwanz am Drachen und wickelt das Ende um einen dickeren Stock.
  7. Den Schwanz des Drachens könnt ihr mit Schleifen aus Plastikfolie oder Krepppapier verzieren, die ihr zu kleinen Schleifen formt.
  8. Fertig! Jetzt bleibt nur noch, seine Flugfähigkeiten zu testen.

postup-sarkan

3. Backen

Gemeinsames Backen ist eine weitere großartige Aktivität für einen trüben Tag. Ihr braucht dafür nichts extra, nur Zutaten und Utensilien, die ihr wahrscheinlich schon zu Hause habt. Bereitet euch jedoch auf ein ordentliches Chaos vor. :) Wählt die einfachsten Rezepte, die Schneiden, Aufspießen oder Dekorieren erfordern, einfach etwas Kreatives. Ideal sind Rezepte für verschiedene Gebäckstücke oder ungebackene Leckereien. Hier sind einige Tipps:

Bananenhäppchen

Erinnert ihr euch an dieses einfache, aber effektvolle Rezept aus der Kindheit? Ihr braucht nur Kinderkekse, Bananen und Schokoladenglasur. Vergesst auch die Zahnstocher nicht. Schneidet die Bananen in Scheiben, die ihr zwischen zwei Kekse legt und mit einem Zahnstocher verbindet. Taucht sie dann in die Schokoladenglasur, dekoriert sie eventuell mit Streuseln und lasst sie im Kühlschrank fest werden.

Mini Hotdogs

Dieses herzhafte Rezept werden die Kinder lieben. Ihr braucht Mini-Würstchen oder halbierte Würstchen, Ketchup, Ei und Blätterteig. Rollt den Blätterteig aus und schneidet ihn in etwa 2 cm breite Streifen. Nehmt immer einen Streifen Teig, bestreicht ihn mit Ketchup, wickelt ihn um das Würstchen und drückt die Enden fest. Bestreicht die Hotdogs anschließend mit Ei, bestreut sie eventuell mit Sesam und backt sie bei 180 °C goldbraun.

Muffins dekorieren

Backt einfache Muffins aus einem Grundteig und bereitet mehrere Arten von farbigem Creme oder Glasur in Spritzbeuteln vor. Alternativ könnt ihr im Geschäft bereits fertige Glasuren für Kuchen kaufen. Füllt verschiedene Streusel, gehackte Schokolade, Nüsse, Bonbons oder Obst in Schalen. Lasst die Kinder dann ihre Muffins nach Belieben dekorieren. 

muffiny

4. Bau eines Bunkers

Eine unterhaltsame und einfache Aktivität ist auch der Bau eines Bunkers. Wählt einen geeigneten Ort, zum Beispiel einen Tisch im Kinderzimmer oder eine andere Konstruktion. Nehmt alle Bettdecken und Decken, die ihr zu Hause findet, und baut um den Tisch herum ein tolles Versteck. Legt Kissen hinein und dekoriert den Bunker von innen eventuell mit Lichterketten oder Girlanden. So entsteht ein magischer und gemütlicher Ort zum Spielen und Entspannen, in dem ihr Geschichten erzählen oder verschiedene Spiele spielen könnt.

5. Schatzsuche

Unser letzter Tipp ist das Spiel der Schatzsuche, bei dem Piraten oder Räuber den Schatz versteckt haben. Es gibt viel Raum, um eine spannende Geschichte rund um den Schatz zu erfinden. Der Schatz kann alles sein, was die Kinder zur Suche motiviert. Es können Süßigkeiten, Schokoladenmünzen oder kleine Spielsachen sein, die ihr in verschiedenen Ecken der Wohnung, des Hauses oder des Gartens versteckt. Die Kinder müssen den Schatz anhand von Anweisungen oder einer Karte finden. Teil der Suche können auch verschiedene Rätsel sein, die sie auf den richtigen Weg führen.

hladanie-pokladu

Wir hoffen, dass ihr anhand unserer Tipps wisst, was ihr mit den Kindern machen könnt, wenn es regnet, und dass ein regnerischer Nachmittag zu Hause nie wieder langweilig wird. :)

Weitere Artikel lesen