Verarbeitung persönlicher Daten

Im Rahmen der Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen arbeiten wir mit einigen Ihrer persönlichen Daten. Wir erkennen die Bedeutung ihres Schutzes an und gehen bei ihrer Verarbeitung verantwortungsbewusst und ausschließlich gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen vor.

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679, im Folgenden "Verordnung") möchten wir Sie darüber informieren,

-            welche persönlichen Daten wir sammeln 

-            zu welchen Zwecken wir die persönlichen Daten verwenden

-             ob und wem wir sie zur Verfügung stellen 

-            welche Rechte Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben 

-            wie Sie diese Rechte bei uns geltend machen können 

Unsere Kontaktdaten in Angelegenheiten des Datenschutzes

Unser Unternehmen (BikeUP s.r.o., IČO: 50257391) tritt als Verantwortlicher für die persönlichen Daten auf. Daher sind wir verpflichtet, Ihnen eine Reihe von Informationen darüber mitzuteilen, wie wir mit Ihren Daten umgehen. Sollten Sie dennoch Fragen haben oder Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung persönlicher Daten geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

elektronischer Kontakt:
hello@bikeup.rent

schriftlicher Kontakt:
BikeUP s.r.o.
Vajnorská 136/A
831 04 Bratislava
Slowakei

Welche persönlichen Daten verarbeiten wir?

  • Identifikationsdaten (Name und Nachname, gegebenenfalls Firma, von uns erstellte ID) Adressdaten (Region, Ihre E-Mail-Adresse, Telefon) 

Zwecke der Nutzung persönlicher Daten

  • Zur Verarbeitung von Abonnements, Bestellungen und Forderungen 
  • Zur Kommunikation mit unseren Nutzern 
  • Zu Marketingzwecken 

Die Nutzung von Cookies finden Sie unter folgendem Link

Cookies

Persönliche Daten, die wir auf andere Weise als direkt von Ihnen erhalten

Im Rahmen gemeinsamer Kampagnen können wir Ihre persönlichen Daten auch für Kampagnenzwecke oder zur ordnungsgemäßen Erfüllung des Vertrags verarbeiten und kombinieren. Falls Ihre persönlichen Daten an eine andere Stelle weitergegeben werden, werden wir Sie im Voraus darüber informieren, einschließlich der Angabe, an wen die persönlichen Daten weitergegeben werden. Ebenso muss Sie jemand, der Ihre persönlichen Daten an uns weitergibt, im Voraus darüber informieren.

Übertragung persönlicher Daten in Drittländer

Wir verarbeiten persönliche Daten in der Slowakischen Republik oder in Mitgliedstaaten der EU. Persönliche Daten werden nicht in Drittländer außerhalb der EU übertragen.

Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten korrekt und transparent, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Im Folgenden finden Sie Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.

Recht auf Zugang zu persönlichen Daten

Sie haben das Recht auf Zugang zu den persönlichen Daten, die Sie betreffen, als sogenannte betroffene Person. Sie haben außerdem das Recht, von uns eine Bestätigung zu erhalten, ob die persönlichen Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden oder nicht, und falls ja, haben Sie das Recht, eine Kopie dieser persönlichen Daten anzufordern.

Etwaige Kopien persönlicher Daten können Ihnen elektronisch in einer gängigen Form zur Verfügung gestellt werden. Zum Zweck der Identitätsüberprüfung der Person, die Zugang zu den persönlichen Daten verlangt, müssen wir auf Maßnahmen zur Überprüfung Ihrer Identität bestehen.

Recht auf Berichtigung persönlicher Daten

Falls Sie der Meinung sind, dass die persönlichen Daten, die wir über Sie verarbeiten, ungenau oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, uns um deren Berichtigung oder Ergänzung zu bitten.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die persönlichen Daten, die Sie betreffen, unverzüglich löschen, sofern einer der folgenden Gründe vorliegt:

  • Die persönlichen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich (siehe die einzelnen Verarbeitungszwecke in Kapitel 3);
  • Sie haben Ihre Einwilligung, auf deren Grundlage die persönlichen Daten verarbeitet wurden, widerrufen und es gibt keinen weiteren rechtlichen Grund für die Verarbeitung (z.B. unsere Verpflichtung, diese persönlichen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu verarbeiten);
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es hat sich herausgestellt, dass auf unserer Seite keine ausreichenden berechtigten Interessen bestehen, die uns das Recht geben, diese persönlichen Daten zu verarbeiten,
  • Die persönlichen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet,
  • Die persönlichen Daten müssen gelöscht werden, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, die uns betrifft,

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in jedem der folgenden Fälle:

  • Wenn Sie die Richtigkeit der persönlichen Daten bestreiten (in diesem Fall empfehlen wir eher das Recht auf Berichtigung zu nutzen)
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, aber Sie lehnen die Löschung dieser persönlichen Daten ab,
  • Wenn Sie uns bitten, können wir Ihre ausgewählten persönlichen Daten auch dann verarbeiten, wenn sie nicht mehr für den Zweck benötigt werden, für den Sie sie uns zur Verfügung gestellt haben (z.B. im Zusammenhang mit der Geltendmachung eines Anspruchs vor Gericht, für den Sie die verarbeiteten persönlichen Daten benötigen),
  • Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen und es nicht klar ist, ob unser berechtigtes Interesse Ihre berechtigten Interessen überwiegt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die persönlichen Daten, die Sie betreffen, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und gegebenenfalls das Recht, diese Daten an eine andere Stelle zu übertragen, ohne dass wir Ihnen dabei im Wege stehen.

Sie haben auch das Recht, uns zu bitten, Ihre persönlichen Daten an eine andere Stelle zu übertragen, die als sogenannter Verantwortlicher für die persönlichen Daten fungiert, sofern dies technisch möglich ist.

Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung persönlicher Daten

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung persönlicher Daten für Zwecke gegeben haben, die eine solche Einwilligung erfordern, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre persönlichen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen. Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie etwaige Verstöße zunächst mit uns klären. Sie können uns jederzeit leicht über unsere Kontaktdaten erreichen.

Wie Sie Ihre Rechte geltend machen können

Wie Sie Ihr Recht geltend machen können

Sie können Ihre Rechte auf Datenschutz schriftlich oder elektronisch geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir zur Überprüfung Ihrer Identität die Anfrage berücksichtigen, die Sie:

  • per Einschreiben gesendet haben oder
  • von einer E-Mail-Adresse gesendet haben, die direkt auf Ihre Person registriert ist

Informationen über die Bearbeitung von Anfragen, Einwänden und ergriffenen Maßnahmen

Wir werden auf Ihre Anfragen, Einwände und andere Eingaben so schnell wie möglich reagieren. Spätestens innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage oder Ihres Einwands werden wir Sie über die ergriffenen Maßnahmen oder darüber informieren, warum wir Ihrer Anfrage oder Ihrem Einwand nicht nachgekommen sind. Falls die Bearbeitung besonders kompliziert ist oder wir eine große Anzahl von Anfragen erhalten, können wir die Frist um bis zu zwei Monate verlängern, worüber wir Sie bereits im ersten Monat informieren und die Gründe für die Verzögerung angeben müssen.